Beitrittserklärung
Mit diesem Antrag erklären Sie Ihren Beitritt zur Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg e.V.
Für Mitglieder bis zum 64. Lebensjahr beträgt der Mitgliedsbeitrag 60 €.
Ab dem 65. Lebensjahr beträgt der Mitgliedsbeitrag 35 €.
Der Jahresbeitrag für in Ausbildung befindliche Mitglieder beträgt nur 20 €!
Der Mitgliedsbeitrag ist einmal jährlich zu zahlen.
10 gute Gründe, um der VSVI Baden-Württemberg beizutreten.
Unsere Aktivitäten
Unsere rund 1.950 Mitglieder sind in 12 Bezirksgruppen organisiert und kommen aus allen Bereichen wie z. B. Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Universitäten, Hochschulen und der Verwaltung.
Wir veranstalten regelmäßige Treffen in den Bezirksgruppen zum Austausch und zur Kontaktpflege. Fortbildungsveranstaltungen und Mitgliederversammlungen auf Landesebene bieten hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung. Baustellenbesichtigungen und Seminare runden das Bild unserer Aktivitäten ab.
Der Förderverein
Die Gemeinschaft zur Förderung gemeinnütziger Aufgaben im Verkehrswesen e.V. fördert das Aus- und Fortbildungsangebot der VSVI Baden-Württemberg e.V. Sie ist wesentlicher Unterstützer und „Standbein“ unseres umfangreichen Weiterbildungsangebotes.
Bundesweit aktiv
Die VSVI Baden-Württemberg ist Mitglied in der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI). In ihr sind 12 Landesverbände zusammengeschlossen. Die BSVI koordiniert die Arbeit der Landesvereinigungen und wirkt gestaltend auf Berufspolitik, Aus- und Weiterbildung und verkehrspolitischer Zielsetzungen.
VSVI Baden-Württemberg
Adresse
Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
in Baden-Württemberg e.V.
Geschäftsstelle Stuttgart
Erich-Herion-Straße 1
70736 Fellbach
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag:
9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
Die VSVI Baden-Württemberg ist Mitglied der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI). Diese vertritt in 14 Landesvereinigungen rund 17.000 Mitglieder und zählt damit zu den größten Ingenieurverbänden in der Bundesrepublik Deutschland.

