Besichtigung eines Pumpspeicherkraftwerkes am 9.10.25
Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 hatten Mitglieder der Bezirksgruppe 1 und 3 die Möglichkeit das Pumpspeicherkraftwerk Forbach der EnBW einschließlich der Staumauer der Schwarzenbachtalsperre zu besichtigen.
Nach gemeinsamer Anreise mit dem Bus erhielten wir zunächst einen informativen Vortrag zum Thema Energiewende und dem geplanten und derzeit im Bau befindlichen neuen Kavernenkraftwerks. Der historische Überblick über die Geschichte und den Bau der eigentlich vier Kraftwerke in Forbach endete mit der Vorführung eines zeitgeschichtlichen Dokumentationsfilms über den Bau der Schwarzenbachtalsperre. Der damalige „Arbeitsschutz“ brachte uns mehrfach zum Schmunzeln.
Abgerundet wurde der Vortrag mit einem Rundgang durch die Kraftwerksanlage in Forbach. Vorbei am Schutterstollen der Baustelle, welche wir auch Sicherheitsgründen leider nicht näher besichtigen konnten, ging es für uns ins historische Kraftwerksgebäude. Dieses ist noch bis zur Fertigstellung des neuen Kraftwerks in Betrieb und wir anschließend als Denkmal aber ohne Funktion erhalten bleiben. Das neue Kraftwerk befindet sich vollständig unterirdisch.
Nach kurzer Busfahrt stand für viele das Highlight der Besichtigung an. Wir durften die Staumauer der Schwarzenbachtalsperre, welche mit einer Kornlänge von rund 400m, einer Höhe von rund 65m und einer Dicke am Fuß der Staumauer von rund 48m bereits 1922 bis 1926 erbaut wurde, von innen besichtigen.
VSVI Baden-Württemberg
Adresse
Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
in Baden-Württemberg e.V.
Geschäftsstelle Stuttgart
Erich-Herion-Straße 1
70736 Fellbach
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag:
9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
Die VSVI Baden-Württemberg ist Mitglied der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI). Diese vertritt in 14 Landesvereinigungen rund 17.000 Mitglieder und zählt damit zu den größten Ingenieurverbänden in der Bundesrepublik Deutschland.















