top of page

Planung, Ausschreibung und Bau am Beispiel mehrerer Projekte in Konstanz

Beginnt am: 25. Sept.Konzil Konstanz, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz

Programm

Das erwartet Sie: Unter Betrachtung des Lebenszyklus und des geringen Unterhaltungsaufwandes stellt die Betonbauweise für den kommunalen Straßenbau eine vielfach nachhaltige Alternative zu den klassischen Deckenbaustoffen dar. Betonstraßen zeichnen sich durch hohe Dauerhaftigkeit, Verformungsstabilität, Griffigkeit, Lärmminderung, geringen Erhaltungsaufwand und damit eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Besonders geeignete Einsatzgebiete im kommunalen Bereich sind hoch belastete Verkehrsflächen wie Kreisverkehre, Busverkehrsflächen und Kreuzungsbereiche. Die Möglichkeiten des Einsatzes von Beton in kommunalen Verkehrsflächen möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Das Seminar richtet sich vorwiegend an Straßenbaubehörden der verschiedenen administrativen Ebenen und Planungsbüros. Andere am Bau Beteiligte sind ebenfalls herzlich willkommen. Zur Anmeldung: https://www.beton.org/veranstaltungen/termine/details/event/40 13:00 Uhr Begrüßung: Karl Langensteiner-Schönborn; Baubürgermeister der Stadt Konstanz Moderation: Ulrich Nolting; Geschäftsführer InformationsZentrum Beton GmbH Key-Note: Manfred Wacker; Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Baden-Württemberg e. V. (VSVI) 13:30 Uhr Konstruktive Grundlagen und Besonderheiten bei kommunalen Verkehrsflächen aus Beton: Dipl.-Ing. Alexander Grünewald; InformationsZentrum Beton GmbH 14:00 Uhr Regelwerke und konstruktive Grundlagen: Dipl.-Ing. Martin Peck; Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V. 14:30 Uhr Kommunikationspause mit Kaffee und Gebäck 15:00 Uhr Klimaresiliente Straßenraumgestaltung basierend auf digitalen Daten: Prof. Dr.-Ing. Andreas Großmann; Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung 15:30 Uhr Beton im Straßenbau (ohne Autobahn) – praktische Erfahrungen aus über 15 Jahren: Ltd. BD Andreas Klein; Leiter Baureferat West (47.4), Regierungspräsidium Stuttgart 16:00 Uhr Projekt Bahnhofstraße Konstanz – Projekt und Bauablauf: Uwe Kopf; Tiefbauamt Konstanz Dipl.-Ing. (FH) Josef Bosch; Oberbauleiter J. Friedrich Storz Verkehrswegenbau; Konstanz Marc Sengel; Sengel Bau GmbH & Co. KG, Aach / Hegau 17:00 Uhr Besichtigung des Bahnhofsplatz: Vortragende 17:30 Uhr Gespräche zum Ausklang


Adresse

Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
in Baden-Württemberg e.V.

Geschäftsstelle Stuttgart

Erich-Herion-Straße 1
70736 Fellbach

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag:

9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr

bsvi logo

Die VSVI Baden Württemberg ist Mitglied der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI). Diese vertritt in 14 Landesvereinigungen rund 17.000 Mitglieder und zählt damit zu den größten Ingenieurverbänden in der Bundesrepublik Deutschland.

bottom of page